Zahnreinigung

Zahnreinigung

Zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen zählt die professionelle Zahnreinigung. Durch die tägliche Zahnroutine und Pflege allein lassen sich, auf Dauer gesehen, die dauernd neu entstehenden Zahnbeläge nicht vollständig beseitigen. Deshalb wird von jedem Zahnarzt empfohlen, regelmäßig die festsitzend und schwer zugänglichen Plaque-Anlagerungen zu entfernen.

Bei der PZR dienen spezielle Instrumente dazu, auch hartnäckigste Zahnbeläge zu entfernen. Im Nachhinein werden die Zähne poliert und mit fluidhaltigen Mitteln versiegelt. Das härtet den Zahnschmelz und beugt Karies vor.

Durch die regelmäßige Entfernung festsitzender bakterieller Beläge bleiben Zahn und Zahnfleisch gesund.

Die Kosten für eine PZR schwanken stark. Laut KZBV (Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung) berechnen die meisten Praxen zwischen 80 und 120 Euro.

Die PZR ist als medizinisch notwendige Maßnahme zwar anerkannt, steht aber trotzdem nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen.
Jedoch leisten einige Krankenkassen einen Zuschuss zu der Zahnarztrechnung. Die Kosten der PZR richten sich nach dem Zustand der Zähne und variieren dementsprechend zwischen 80 und 120 Euro – können aber auch bedeutend höher liegen.

Deshalb ist es sehr wichtig, vorab die Kosten und den genauen Ablauf der PZR bei dem entsprechenden Zahnarzt zu ermitteln. Teilweise gibt es Qualitätsunterschiede, die sich auch beim Preis widerspiegeln.

Es gibt kosmetische und medizinische Vorteile einer PZR.

Medizinische Vorteile:
Dazu zählen die Vorsorge gegen Karies und Paradontitis, die Glättung und Mineralisierung der Zähne und natürlich auch der Erhalt einer gesunden Mundflora.

Kosmetische Vorteile:
Hierbei handelt es sich um glattere Oberflächen und deutlich hellere, strahlende Zähne. Die PZR ist besonders Vorteilhaft für Zahnspangen – und Zahnersatzträger, denn gewisse Problemstellen erreicht man mit der Zahnbürste nur schwer oder sogar gar nicht.
Außerdem sind Kronen und Brücken bei regelmäßiger Pflege länger beständig.

Nicht immer wird die PZR im vollen Umfang ausgeführt, obwohl es dafür vorgesehen ist. Daher ist es ratsam, sich genauestens über alle dazugehörigen Leistungen zu informieren.

Da sich die Behandlungskosten erheblich unterscheiden können, sollte ein zusätzliches Kostenangebot bei einer anderen Zahnarztpraxis angefragt werden.
Falls man sich eine andere Meinung anhören will gibt die Zahnärztekammer im jeweiligen Bundesland Auskunft über die voraussichtliche Preisspanne für eine PZR.

Nach der PZR erhalten Patienten in der Regel Empfehlungen und Tips für die Gesunderhaltung ihrer Zähne. In den Stunden direkt nach der Behandlung sind folgende Dinge zu beachten:

* In den nächsten Stunden nichts essen und möglichst nur Wasser trinken
* Für rund 8 Stunden das Rauchen einstellen
* Keine färbenden Lebensmittel wie z.B. Tee, Cola, Wein, Kaffee, Rote Beete, Karotten, Spinat, Paprika oder ähnliches essen/trinken

Wer ich an die Ratschläge hält, kann seine Zähne vor neuen und schnellen Verfärbungen schützen.
Übrigens ist der Mund im generellen noch ziemlich empfindlich in den Stunden nach der Behandlung, besonders die Zahnoberflächen.